Inklusion
Wichtige Informationen
Liebe Eltern, 
bei Fragen bezüglich des Sonderpädagogischen Förderbedarfes und der Inklusion stehen Ihnen Frau Fürst und Frau Riedel gerne mit Rat und Tat zur Seite.
KONTAKT:
Schulsozialarbeiterin und Fachkraft für Inklusion
Telefon: 0351 64018036
E-Mail: fuerst@sabel-freital.de
Büro: R13
Vanessa Riedel
Psychologin und Fachkraft für Inklusion
Telefon: 0351 64018036
E-Mail: riedel@sabel-freital.de
Büro: R13
Ein sonderpädagogischer Förderbedarf ist bei Kindern und Jugendlichen anzunehmen, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten so beeinträchtigt sind, dass bei ihnen ein besonderer Bedarf an Unterstützung besteht.
 
 Dieser Bedarf wird durch ein sonderpädagogisches Gutachten festgestellt und kann dazu führen, dass die betroffenen Schüler/innen Anspruch auf spezialisierte Fördermaßnahmen haben. Diese werden individuell angepasst und umgesetzt.
 
 Förderschwerpunkte:
 
 
- Emotionale und soziale Entwicklung: Verhaltensauffälligkeiten, Emotionsregulation
 - Körperliche und motorische Entwicklung: körperliche und motorische Beeinträchtigungen
 - Sehen: unterschiedliche Formen und Grade bis hin zur Blindheit
 - Hören: Beeinträchtigungen des Hörvermögens
 - Lernen: lernzielgleiche Unterrichtung
 - Sprache: Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörung etc.
 
Sozialpädagogische Förderung:
 
Betreuung und Begleitung von Integrationsschüler/innen im Schulalltag- Erstellen von individuellen Förderplänen
 - Unterrichtsbegleitung
 - Einzelförderung
 - Reflexionsgespräche
 - Enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Klassenlehrer/innen und Fachlehrer/innen
 - Elterngespräche
 - Erstellen von Nachteilsausgleiche bei einer Teilleistungsschwäche, z. B. Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung (LRS)
 - Hilfe bei der Beantragung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs
 


